phæno in Wolfsburg auf blueChip umgerüstet
Als neuartiger Wissensraum versteht sich das phæno in Wolfsburg. Hier bestimmt informelles Lernen die Atmosphäre. Als die Experimentierlandschaft im Jahr 2005 eröffnete, war der ambitionierte Neubau noch mit einer mechanischen Schließanlage ausgerüstet. Schon bald stieß die Technik an ihre Grenzen und wurde daher durch eine elektronische Schließanlage ersetzt. Diesmal entschied sich der Bauherr für uns und unser intelligentes blueChip System - in jeder Hinsicht eine adäquate Lösung für den avantgardistischen Bau.
Das phæno bietet einen spielerischen, unterhaltsamen Zugang zur Naturwissenschaft und den Prinzipien der Technik. Über 350 Phänomene zum Anfassen und Ausprobieren erleben jährlich etwa 250.000 neugierige Besucher. Man selbst ist gefragt, das Geschehen aktiv zu beeinflussen. Zwei Besucherlabore, das Wissenschaftstheater und das Ideenforum bieten zusätzlich Raum für ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, Workshops und Science Shows. Diese vermitteln Inhalte, die vernetztes Denken und Handeln fördern.
Die mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnete Architektin Zaha Hadid entwarf das beeindruckende Gebäude. Laut der britischen Tageszeitung „the guardian“ zählt das phæno zu den zwölf bedeutendsten Bauwerken der Moderne – unter anderem neben dem Empire State Building in New York oder der Oper in Sydney.
Geschrieben von:
Gast-Autor
am 25.04.2012
Teilen Sie diesen Artikel