Ralf Harms, Elektrotechnik-Student der FH Münster, bewarb sich Anfang des Jahres bei Winkhaus um ein Praxissemester im Entwicklungsbereich. Sein Ziel war es, nicht nur ein spannendes Praktikum in der Elektronik-Entwicklung zu absolvieren, sondern auch direkt im Anschluss daran eine interessante Bachelor Thesis zu schreiben. Ihm war dabei sehr wichtig, seine bisherigen Erfahrungen im Bereich Entwicklung und Programmierung zu vertiefen, um sich so optimal auf den späteren Berufseinstieg vorzubereiten.
Die Kollegen aus dem Bereich Elektronik machten ihm das Angebot, sie bei der Entwicklung eines Batterie-Testgerätes zu unterstützen. Die vollelektronischen Schließzylinder und Beschläge von Winkhaus haben eine hohe Batteriestandzeit. Um diese zu gewährleisten, werden die Batterien strengen Qualitätstests unterworfen. Die bisherige Testvorrichtung dafür soll durch ein neues Batterie-Testgerät ersetzt werden, das die Daten automatisch erfasst und auswertet.
Dem angehenden Bachelor of Science gefiel die Aufgabe und er stellt seit April unter Beweis, was er im Studium bereits gelernt hat. Dem Team ist es gelungen, mit seiner Unterstützung ein Batterie-Testgerät zu entwickeln, welches eine Batterie in nur 5 Sekunden testet und automatisch fehlerhafte Batterien aussortiert. Außerdem hat er das Gerät mit einer USB-Schnittstelle versehen, so dass die Messdaten im Handumdrehen zur Protokollierung und statistischen Auswertung auf den PC übertragen werden können.
Ralf Harms ist von diesem Praxissemester begeistert. Die Winkhaus Gruppe bietet ihm nach eigenen Aussagen genau das, worauf es in diesem Fall ankommt: ein spannendes Thema, kollegiale Unterstützung durch die erfahrenen Kollegen und ein gutes Arbeitsklima. Wir freuen uns über dieses nette Feedback und sind stolz darauf, so motivierte Studenten wie Ralf Harms während des Studiums begleiten zu dürfen.
Geschrieben von:
Ursula Hagelstange
Personalreferentin
am 18.06.2012
Teilen Sie diesen Artikel