08.02.2018 - Winkhaus blickt auf die Polyclose 2018 in Gent zurück
Die Fachmesse für Fenster-, Tür-, Fassaden- und Zugangstechnik ist das größte Branchenevent in den Beneluxländern.13.500 Besucher haben trotz des tobenden Sturmtiefs Friederike den Weg in die Messehallen gefunden. Sie sahen bei Winkhaus modernste Beschlagtechnik für anspruchvolle Großformatlösungen und Atelierfenster. Im Trend liegen außerdem flächenbündige Fenster. Daher zeigte das Unternehmen mit activPilot sowie aluPilot mit brandneuer, verdeckt liegender Bandseite verarbeiterfreundliche Beschläge für trendgerechte Designfenster aus Holz und Alumninium. Das ästhetische Konzept setzt auf schmale Ansichten und „unsichtbare“ Beschlagteile, die im Profil verschwinden. Flügel und Rahmen schließen auf der Innenseite bündig ab.
Auch die Effizienzvorteile, die aluPilot in der Fertigung bietet, waren ein häufig besprochener Aspekt auf der Messe. Denn das durchdachte Beschlagsystem beschleunigt den Anschlag eines Aluminiumfensters um bis zu 10 Minuten. Als Dreh-, Dreh-Kipp- sowie Kipp-vor-Dreh-Beschlagsystem ist es für die unterschiedlichsten Fenster mit Aluminium-Euronut geeignet. Auch der steigenden Nachfrage nach Einbruchschutz trägt aluPilot Rechnung. Mit dem nach QM 328 zertifizierten Beschlag können einbruchhemmende Fenster der Klassen von RC2 bis RC3 realisiert werden.
Komfort und Sicherheit für Türen
Neben der Fenstertechnik stellte Winkhaus clevere Türtechnik und Zutrittsorganisation vor. Zu sehen war unter anderem die motorische Sicherheits-Tür-Verriegelung blueMatic EAV3 mit dem innovativen Stößelkontakt. Das 3-polige Bauteil dient der Energieübertragung und ersetzt den bekannten Kabelübergang. Mit vielen intelligenten Funktionen und ansprechendem Design beeindruckten zudem die elektronischen Zutrittorganisationssysteme von Winkhaus blueSmart und blueCompact.