Überzeugende Produkte und Serviceleistungen
Die Umstellung auf Winkhaus verlief problemlos und bietet viele Möglichkeiten, auf die Kunden und ihre Wünsche einzugehen. Zum Kundenkreis gehören private Bauherren und Tischler in Mittelthüringen. Der Anteil des bundesweiten Objektgeschäfts wächst kontinuierlich und macht heute rund 75 Prozent des Umsatzes aus. Es sind dann vor allem Wohngebäude, Gewerbebauten, Senioren- und Pflegeheime, in denen die erfahrenen Mitarbeiter die hochwertigen Bauelemente montieren. Insbesondere, wenn es um Sicherheit und Komfort für Bewohner geht, hat LARU jetzt im Markt die Nase vorn.
„Mich hatte die automatische Sicherheits-Tür-Verriegelung Winkhaus autoLock AV3 mit der einfachen Handhabung der Tagesfalle und dem RC2-Prüfzeugnis absolut überzeugt“, erinnert sich Langhammer, „damit fing unsere Zusammenarbeit an“. Schon bald zeigte sich, wie gut die Partnerschaft funktioniert. „Bei Winkhaus stoße ich jederzeit auf offene Ohren, wenn ich ein Anliegen habe. Die Produktentwicklung ist innovativ und die Werke arbeiten sehr flexibel, so dass ich zeitnah Lösungen für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen erhalte.“ Nach einem erfolgreichen gemeinsamen Jahr rüstete in 2016 auch die Fensterfertigung in Kirchhasel auf Winkhaus um. Das fiel zusammen mit einer Ausschreibung für ein Objekt, in dem Beschläge zum „Schlöffnen“ gefragt waren. Mit diesen innovativen Lüftungsbeschlägen hat LARU nun ein Alleinstellungsmerkmal (s. Infokasten).
Optimal abgestimmte Prozesse – weniger Stress
„Bei der Umstellung war uns wichtig, die Mitarbeiter mitzunehmen“, erinnert sich der Geschäftsführer. Eine anfängliche Skepsis in der Belegschaft ist schnell der Erkenntnis gewichen, dass alle einen Nutzen von innovativen Produkten haben.
„Beim Anschlag hat sich eigentlich gar nicht so viel geändert“, sagt Sabine Rosemeyer, die schon seit dreißig Jahren im Unternehmen tätig ist. Dafür kommen sie und ihre Kollegen in den Genuss vieler neuer Vorteile: Es gibt deutlich weniger und gleiche Bauteile für Fenster bis zur Sicherheitsklasse RC2. Die Achtkantverschlussbolzen in Pilzkopfform lassen sich sehr einfach und kontrolliert durch eine Markierung in Schritten von 0,2 mm einstellen und haben eine große Falzlufttoleranz. Außerdem müssen jetzt wesentlich geringere Bedienkräfte aufgewendet werden, was sich bei den Sicherheitsklassen bis RC3 und großen Flügeln am Fenstergriff positiv bemerkbar macht. Zusatzbauteile wie der Flügelheber, das Duo- und das Tri-Funktionselement mit Fehlschaltsicherung gewährleisten die Einhaltung der umlaufenden Falzluft und reduzieren nachträgliche Einstellarbeiten an den Elementen.