Schließsysteme und Schließanlagen

Schließsysteme und Schließanlagen sind wesentliche Bestandteile der Sicherheits- und Organisationsarchitektur in modernen Gebäuden, vor allem im gewerblichen Bereich. Wir erklären Ihnen, was Schließanlagen sind, welche Arten es gibt und welche Anlagenart für welche Gebäudetypen häufig genutzt wird. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, wie Sie bei der Planung Ihrer Schließanlage vorgehen können und welche Kosten auf Sie zukommen können.

Was ist eine Schließanlage/Schließsystem und warum brauche ich sie?

Der Hauptzweck einer Schließanlage ist es, den Zutritt zu Gebäuden oder Räumen zu organisieren und zu kontrollieren sowie unbefugten Zugang zu verhindern. Sie besteht aus mehreren in verschiedene Türschlösser eingesetzten Schließzylindern, die mit einem Schlüssel oder einem elektronischen Identmedium betrieben werden. Schließsysteme bieten den Komfort und die Sicherheit, den Zugang zu bestimmten Bereichen zu steuern und gleichzeitig den Aufwand für die Verwaltung von Schlüsseln und Zutrittsrechten zu reduzieren.

Der Hauptzweck einer Schließanlage ist es, den Zutritt zu Gebäuden oder Räumen zu organisieren, kontrollieren und unbefugten Zugang zu verhindern. Schließsysteme sind nicht nur für Unternehmen und große Einrichtungen von Bedeutung, sondern auch für Privathaushalte, bei denen Komfort im Fokus steht und bei denen ein hohes Maß an Sicherheit vor unbefugtem Zutritt erreicht werden muss.

Welche Typen von Schließanlagen/Schließsystemen gibt es und wie funktionieren sie?

Mechanisch vs. elektronisch

Schließanlagen lassen sich grundsätzlich in zwei Typen unterteilen: mechanische und elektronische Systeme. Beide Varianten bieten unterschiedliche Vorteile und sind für verschiedene Anforderungen geeignet.

Mechanische Schließanlagen

Diese Systeme arbeiten mit klassischen Schlüsseln und Schließzylindern. Sie sind einfach in der Handhabung und bieten eine bewährte Lösung für die meisten Sicherheitsanforderungen. Mechanische Schließanlagen werden für Einfamilienhäuser verwendet, meist in Form einer so genannten Gleichschließung, so dass mit einem Schlüssel alle Außentüren, Fahrradschuppen, Gartenhaus, Gartentor etc. geöffnet werden können. Prädestiniert sind Schließanlagen für Mehrfamilienhäuser, öffentliche oder gewerbliche Objekte. Moderne mechanische Schließsysteme können sogar in großen und komplexen Schließanlagen, bei denen es eine Vielzahl an verschiedenen Schließungen gibt, eingesetzt werden, da eine große Anzahl an Abgrenzungen ermöglicht wird.

Elektronische Schließanlagen

Elektronische Systeme ermöglichen eine flexible Verwaltung des Zugangs, indem sie elektronische Schlüssel als Identmedien verwenden. Sie bieten hohe Sicherheitsstandards und die Möglichkeit, Zutrittsberechtigungen digital und in Echtzeit zu verwalten. Elektronische Schließsysteme sind besonders in Industrieunternehmen, der Gesundheitswirtschaft oder in öffentlichen Einrichtungen gefragt. Auch im Hotelbereich kommen sie seit Jahren erfolgreich zum Einsatz. Darüber hinaus bieten elektronische Schließanlagen die Möglichkeit zur normengerechten Ausstattung von kritischer Infrastruktur (KRITIS) – und unterstützen so gezielt die Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsanforderungen.

Mechanische & Elektronische Schließsysteme von Winkhaus

Winkhaus bietet sowohl mechanische als auch elektronische Schließsysteme an, die je nach Bedarf eingesetzt und zugeschnitten werden können. Mit den Winkhaus Schließsystemen erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Sicherheitsanforderungen, die eine einfache Integration und hohe Flexibilität bieten.

Für welche Gebäudeart eignet sich welches System?

Privathaushalte

In einem Einfamilienhaus sind häufig mechanische Schließanlagen verbaut, da diese sehr preiswert und bis auf eine jährliche Wartung mit einem Sprühstoß Zylinderspray wartungsfrei sind. Wenn jedoch mehrere Personen Zugriff auf verschiedene Bereiche des Hauses benötigen und moderne Technik sowie Flexibilität im Vordergrund stehen, kann auch ein elektronisches Schließsystem sinnvoll sein. Hier bieten sich elektronische Schließanlagen an, die zusätzlichen Komfort bieten, indem sich Zutrittsrechte flexibel vergeben und sperren lassen, wie z. B. bei unserem Winkhaus System blueCompact einfach per App.

Mehrfamilienhäuser

Für Mehrfamilienhäuser bietet sich in der Regel eine sogenannte Zentralschließanlage an. Mit dieser komfortablen Lösung können mit nur einem Schlüssel die Eingangstür und die Wohnungstür sowie häufig auch der Keller, Briefkästen oder das Gartentor geöffnet und geschlossen werden.

Industrieunternehmen, Gesundheitswirtschaft und öffentliche Gebäude

Organisationen mit einer hohen Zahl an Mitarbeitern und Besuchern profitieren besonders von einer elektronischen Schließanlage. Diese möglicht eine genaue Kontrolle und Protokollierung von Zugängen und erleichtert die flexible Verwaltung von Berechtigungen. Systeme wie Winkhaus blueEvo bieten darüber hinaus hohe Sicherheitsstandards, auch hinsichtlich der Erfüllung von z. B. der NIS-2-Richtlinie.

Schließanlagen richtig planen, kalkulieren und nachhaltig verwalten

Wie plant man eine Schließanlage?

Sie wollen die Zugänge zu Ihrem Gebäude planen? Die folgenden Fragestellungen können Ihnen helfen. Wenn Sie ein größeres Projekt planen, ist es ratsam, einen Planer und/oder Fachhändler hinzuzuziehen. Diese planen die Anlage nach Ihren Bedürfnissen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Hersteller. Zu den wichtigsten Überlegungen gehören:

- Welche Bereiche sollen zugänglich sein?
- Sollen die Bereiche untereinander abgegrenzt werden?
- Wer benötigt wo den Zugang und wie viele Personen benötigen Zugang?
- Welche Sicherheitsstufen sind erforderlich?

Wichtig ist es, die richtige Balance zwischen Sicherheit, Kosten und Komfort zu finden. Die Planung sollte sowohl die technische Umsetzung als auch die spätere Wartung und freie Ressourcen für eine Erweiterbarkeit der Schließanlage um weitere Schließungen berücksichtigen. Gerade bei diesem Punkt unterstützt Sie die Winkhaus eigene so genannte Technische Projektierung.

Kosten einer Schließanlage – womit ist zu rechnen?

Die Kosten für eine Schließanlage variieren je nach Art und Größe des Systems. Eine mechanische Schließanlage ist in der Anschaffung zunächst deutlich günstiger als eine elektronische Schließanlage, die auch zusätzliche Hardware und Software erfordert. Über die Lebensdauer amortisiert sich die elektronische Schließanlage häufig schon nach der Hälfte der geplanten Nutzungsdauer. Zu den Faktoren, die die Kosten beeinflussen, gehören ebenfalls:

- Die Anzahl der Schließzylinder und Schlüssel
- Sicherheitsausstattungen mit notwendigen Prüfzeugnissen oder Zertifikaten
- Die Art der Schließtechnik (mechanisch oder elektronisch)
- Zusätzlich benötigte Komponenten
- Zusätzliche Funktionen oder Integration von Fremdsystemen
- Häufigkeit von Umstrukturierungen und Erweiterungen
- Häufigkeit von Schlüsselverlusten und Grad der gewünschten Revisionssicherheit bei der sicheren Anlagennutzung
- Installation und Einrichtung der Schließanlage

Die genauen Kosten lassen sich durch eine individuelle Beratung und Planung Ihrer Schließanlage ermitteln.

Weitere Aspekte – Wartung, Erweiterung und Teile nachbestellen

Eine Schließanlage ist eine langfristige Investition. Bei elektronischen Systemen sind mögliche Updates nebst Austauschen von Batterien in Offline-Türkomponenten je nach Typ und Nutzungshäufigkeit alle ca. 6 Jahre besonders wichtig. Auch eine Erweiterung der Schließanlage, z.B. um neue Schließzylinder oder weitere Schlüssel, ist möglich.
Für den Fall, dass Teile nachbestellt werden müssen oder eine Erweiterung notwendig ist, bieten viele Händler wie auch Hersteller, darunter auch Winkhaus, umfangreiche Servicemöglichkeiten an. Eine Erweiterung der Anlage, insbesondere das Vervielfältigen der Schlüssel, sollte jedoch nicht auf eigene Faust gemacht werden. Denn damit ist die Revisionssicherheit nicht mehr gegeben, sprich: die dokumentierte Sicht auf den gesamten Schließplan einer Anlage. Somit raten wir davon ab, mit nicht vom Hersteller selbst in Umlauf gebrachten Rohlingen oder werksgefertigten Schlüsseln (alle Winkhaus keyTec Systeme) zu arbeiten. Vorher gibt es einige Fragen, die von dem Betreiber der Anlage, der Hausverwaltung oder dem Fachhändler abzuklären sind. Neben den rechtlichen, organisatorischen und sicherheitsrelevanten Fragen gibt es auch ganz handfeste Hürden, die eine Schlüsselvervielfältigung behindern, z. B. die sogenannte Sicherungskarte oder ein technischer Schlüsselkopierschutz.

Eine Entscheidung für die Zukunft

Schließsysteme und Schließanlagen sind entscheidend für die Sicherheit und Organisation des Zugangs zu Gebäuden. Je nach Bedarf und Anforderungen gibt es verschiedene Lösungen, die sowohl mechanische als auch elektronische Systeme umfassen. Eine gut geplante Schließanlage bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort bei der Organisation und Verwaltung von Zugangsrechten. Wenn Sie mehr über die richtigen Produkte und Systeme erfahren möchten, kontaktieren Sie gerne den Winkhaus Direktkontakt oder einen unserer autorisierten Fachhandelspartner.