Anfangs hatten wir mit knapp 30 Personen gerechnet, am Ende waren es über 100 Mitglieder des Marketingclubs Münster/Osnabrück, die uns gestern in unserem Hauptsitz in Telgte besuchten.
Nach dem Gewinn des Marketingpreises im Januar diesen Jahres gehört es zur Tradition, dass der Preisträger Mitglieder des Clubs in sein Unternehmen einlädt, dieses vorstellt und nochmal die Erfolgsfaktoren, die zum Gewinn des Marketingpreises geführt haben, präsentiert. Eins wurde dabei sofort klar: Das Interesse an Best-Practice Modellen im Bereich Social Media scheint nach wie vor ungebrochen.
Doch von vorne:
Gegen 17:30 Uhr versammelten sich etwas mehr als 100 Personen in unserem beschaulichen Museum, um von Geschäftsführer Tilmann Winkhaus und Marketingleiter Tobias Bartels in Empfang genommen zu werden. Nach kurzer Einleitung in die über 150-jährige Historie unseres Unternehmens, folgte knapp die Hälfte der Teilnehmer unserem Technischen Leiter Herrn Hordt auf eine 45-minütige Betriebsbesichtung. Hier wurden nicht nur verschiedene Produktionsverfahren der Fenstertechnik sondern auch spannende Hintergrundinformationen zur Qualitätssicherung bei Winkhaus vorgestellt. Staunen konnten die Besucher nicht nur über die Größe der im Bereich der Vorfertigung eingesetzten Stanzen und Rohmaterialien, sondern insbesondere auch über die teilweise vollautomatisierten Roboter, die immer kürzere Durchlaufzeiten ermöglichen.
Während eine Gruppe den Wertschöpfungsprozess bei uns genauer unter die Lupe nahm, lauschten weitere Teilnehmer zeitgleich den Worten von Tobias Bartels hinsichtlich des Social Media Konzepts bei Winkhaus.
Ist Winkhaus Social Media fähig? Welche Social Media Kanäle werden wie eingesetzt und was kostet Social Media? Wer sind die relevanten Zielgruppen und wie produziert man eigentlich in so kurzer Zeit eine so hohe Anzahl an Tweets, Blog-Artikeln, Videos, Postings und weiteren Beiträgen über die neuen Medien? All diese Fragen versuchte Tobias Bartels von vornherein zu klären, genügend Diskussonsbedarf und Anregungen gab es glücklicherweise im Nachhinein immer noch.
Nachdem beide Gruppen sowohl an der Werksführung als auch dem Vortrag teilgenommen hatten, konnten auch im anschließenden Get-Together noch letzte Informationslücken geschlossen werden, sodass gegen 22:00 Uhr langsam wieder die Lichter im Winkhaus Museum ausgeschaltet wurden.
Wir freuen uns sehr über diesen regen Austausch am gestrigen Abend und fanden es toll eine so hohe Anzahl an Interessenten bei uns begrüßen zu dürfen. Das hat uns einmal mehr gezeigt, dass wir mit unserem Social Media Konzept genau den Zahn der Zeit getroffen haben und auch weitere Unternehmen und Branchen den Mut haben, um dieses Thema in Angriff zu nehmen. Wir hoffen, dass wir Ihnen mögliche Risiken, Chancen und potentielle, strategische Vorgehensweisen näher bringen konnten.
Für weitere Fragen sind wir natürlich auch weiterhin dankbar. Sie wissen ja jetzt, wo Sie uns überall finden!
Geschrieben von:
Christian Hülsmeier
Marketingreferent
am 19.03.2013
Teilen Sie diesen Artikel