Insgesamt mehr als 300 Spiele leitete Lutz Michael Fröhlich als Schiedsrichter im deutschen Profi-Fußball. Im Anschluss an seine aktive Karriere war der heute 68-Jährige bis 2024 in der sportlichen Leitung der DFB-Elite-Schiedsrichter aktiv. Mittlerweile gibt der Diplom-Kommunikationswirt seine langjährige Erfahrung im Umgang mit Drucksituationen und Entscheidungsprozessen in Vorträgen weiter – so auch bei seinem Besuch in Telgte.
Beispiele aus dem Profi-Fußball
Anhand eindrucksvoller Beispiele schilderte Fröhlich, wie es ist, Entscheidungen unter Zeitdruck zu treffen und diese auch gegen Widerstände zu vertreten – sei es gegenüber den Spielern auf dem Rasen oder tausenden Zuschauern im Stadion. Wichtig seien Eigenschaften, die auch im Berufsalltag wertvoll sind: Fokussiert bleiben, auch wenn es hektisch wird. In stressigen Momenten Ruhe bewahren. Im Team klar und offen kommunizieren. Und vor allem: getroffene Entscheidungen konsequent umsetzen. All das seien Fähigkeiten, die sowohl auf dem Spielfeld als auch in der Wirtschaft entscheidend sind.
Neben diesem Highlight gewährte Marcus Garthe, Leiter Einkauf und Supply Chain Management, als Gastgeber den Besuchern spannende Einblicke in die Prozesse bei Winkhaus. Außerdem sprach Dr. Volker Brink als Leiter Produktmanagement Zutrittsorganisation bei Winkhaus darüber, wie elektronische Zutrittskontrollen im Kontext von KRITIS und der NIS2-Richtlinie weiter an Bedeutung gewinnen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Werksführung und einem abschließenden Austausch in entspannter Atmosphäre.